In unserem aktuellen Naturführer stellen wir Ihnen neben dem Weißstorch weitere Zugvögel vor.
Millionen von Zugvögeln verlassen jedes Jahr ihre Brutgebiete, um sich auf den langen Weg in die warmen Winterquartiere in Südeuropa und Afrika zu machen.
Für viele unserer Zugvögel ist der Flug gen Süden jedoch eine Reise ohne Wiederkehr: Sie sterben durch Stromschläge an Hochspannungsleitungen, durch Vogelfang oder finden nach dem kräftezehrenden Flug keine geeigneten Lebensräume. Aus diesem Grund setzt sich die Heinz Sielmann Stiftung seit vielen Jahren aktiv für den internationalen Zugvogelschutz ein.
Mit unserem aktuellen Naturführer „Unsere Zugvögel” können Sie die verschiedenen Zugvögel bestimmen und näher kennenlernen.
Laden Sie sich den aktuellen Naturführer „Unsere Zugvögel” herunter und tragen Sie ihn bequem bei jedem Spaziergang bei sich:
Wir setzen Spenden ausschließlich zur Förderung unserer satzungsgemäßen Zwecke ein. Sollte einmal mehr Spendengeld eingehen, als für das unmittelbare Projekt benötigt wird, kommt jeder Mehrbetrag ebenso sparsam und effektiv unseren anderen wichtigen Projekten zugute.