Heinz Sielmann Stiftung Header

„Meister Adebar” ist wieder da – Unsere Zugvögel kehren zurück

 
Der Star (Sturnus vulgaris) gehört zu den Teilziehern, er bleibt im Winter in seiner Heimat, denn dort gibt es ausreichend Nahrung.
Während Kraniche, Gänse und Enten laut schnatternd in großen Schwärmen über den Himmel ziehen, tun Singvögel dies viel unauffälliger, denn sie reisen meist nachts und oft allein.
Was aber treibt Vögel dazu, sich immer wieder auf diese kräftezehrende Reise zu begeben? Warum bleiben „Meister Adebar“ & Co. nicht einfach im Süden, wo das ganze Jahr über angenehme Temperaturen herrschen? Die Fähigkeit des Fliegens ermöglichte es den Vögeln, im Laufe der Evolution alle Lebensräume der Erde zu erobern. So wurden auch Gebiete besiedelt, die nur wenige Monate optimale Bedingungen boten, wie etwa die nördliche Halbkugel. Um jedoch die kalte und nahrungsarme Zeit zu überleben, zogen die Tiere in die südlichen Gebiete mit besseren Nahrungsangeboten.
In den südlichen Winterquartieren unserer Zugvögel sind die Bedingungen aber gar nicht so optimal wie sie scheinen. Schließlich konkurrieren die Zugvögel mit den Vögeln, die dort das ganze Jahr über leben, um Nahrung und Nistplätze. Dazu kommt, dass in den Winterquartieren während des Sommers Hitze und Trockenheit einziehen und damit die Nahrung knapper wird. Im mitteleuropäischen Sommer dagegen herrschen für Vögel geradezu paradiesische Bedingungen: Es gibt in der Regel reichlich Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Obwohl das Zugverhalten den meisten Vögeln angeboren ist, sind sie in der Lage, sich veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Viele Arten sind sogenannte Teilzieher, die in ihren Heimatgebieten bleiben, wenn es sich anbietet. So gibt es Starenpopulationen, die im Winter nicht mehr in den Süden ziehen, sondern in die Städte, wo es ausreichend Nahrung auch in der kalten Jahreszeit gibt.
Bildrechte: fotolia.com
 
Impressum               zur Homepage
 
Wir setzen Spenden ausschließlich zur Förderung unserer satzungsgemäßen Zwecke ein. Sollte einmal mehr Spendengeld eingehen, als für das unmittelbare Projekt benötigt wird, kommt jeder Mehrbetrag ebenso sparsam und effektiv unseren anderen wichtigen Projekten zugute.
Facebook Icon YouTube Icon Instagram Icon Xing Icon Twitter Icon Flickr Icon

 

Copyright © Heinz Sielmann Stiftung | Impressum