Heinz Sielmann Stiftung Header

Auf Tour durch die Natur – Unsere exklusiven Spenderreisen

 
Romantische Kutschfahrten sorgen für Abwechslung
Sielmanns Biotopverbund Bodensee vom 8. bis 11. Juni 2017
Das „Schwäbische Meer” ist das größte Gewässer des Landes: 76 Kilometer lang, fast 15 Kilometer breit und bis zu 252 Meter tief. Hier realisiert die Heinz Sielmann Stiftung seit 2004 auf einer Fläche von rund 300 Quadratkilometern das aus etwa 80 Einzelmaßnahmen bestehende Projekt „Sielmanns Biotopverbund Bodensee”. Spannende Exkursionen zu ausgesuchten Projekten und zahlreiche Besichtigungen warten auf Sie.
Unterwegs in den Heidelandschaften der Heinz Sielmann Stiftung und im Müritz-Nationalpark vom 30. August bis zum 3. September 2017
Als Beispiel für die Naturschutzarbeit der Heinz Sielmann Stiftung stehen Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg. Auf dieser Reise lernen Sie intensiv die Kyritz-Ruppiner Heide und das jüngste Projekt in Brandenburg, die Tangersdorfer Heide, kennen. Auf den Exkursionen erleben Sie, wie neue Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten entstehen. Ein Besuch des Müritz-Nationalparks, wo Sie mit Rangern unterwegs sein werden, rundet das Angebot ab.
Wind, Sand & Mehr: Naturparadies Kurische Nehrung & Vogelwarte Rossitten (mit Danzig, Königsberg und Masuren) vom 17. bis zum 24. September 2017
Fast hundert Kilometer misst der längste Strand Europas. Hier auf der Kurischen Nehrung gründete Johannes Thienemann 1901 die erste Vogelwarte der Welt. Seit 1996 fördert die Heinz Sielmann Stiftung die wissenschaftliche Arbeit der Vogelwarte Rybatschi. Bei Ihrem Besuch dort werden Sie die Fang- und Netzanlagen sehen, mit Wissenschaftlern sprechen und sich selbst von der wichtigen ornithologischen Arbeit und deren Fortbestand durch Spendengelder der Heinz Sielmann Stiftung überzeugen können.
Welch ein Abenteuer! Entdecken Sie die Antarktis – so wie einst Heinz Sielmann auf seinen Expeditionen.
„Kranichsafari & Biosphärenreservat Spreewald” vom 4. bis zum 8. Oktober 2017
Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg stehen für die Naturschutzarbeit der Heinz Sielmann Stiftung. Ziel ist es, durch den Erwerb großflächiger Landschaften bedrohten Arten Lebensraum zurückzugeben oder neu zu schaffen. Auf dieser Reisen lernen Sie das südliche Brandenburg kennen und werden auf Kranichsafaris unterwegs sein. Außerdem lernen Sie Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen kennen und besuchen das Biosphärenreservat Spreewald.
Antarktis – Auf den Spuren von Heinz Sielmann vom 27. Dezember 2017 bis zum 12. Januar 2018
Auf dieser Expedition nehmen Sie Kurs auf die Antarktis. Sie werden auf einem echten Erlebnisschiff unterwegs sein und den südlichen Polarkreis überqueren. Auf dem Programm der Schiffsexpedition stehen beeindruckende Küstenlandschaften der Antarktischen Halbinsel sowie verschiedene Inselgruppen der Falkland- und der South Shetland Inseln. Bei Zodiac-Fahrten und Anlandungen werden Sie Pinguine, Wale, Seevögel und -leoparden live und in freier Wildbahn beobachten können.
Diese Erlebnistouren werden von kompetenten Mitarbeitern der Heinz Sielmann Stiftung sowie vom Fach-Reiseleiter Torsten Müller vom Reiseveranstalter LandLust Reisen begleitet. Sollten Sie Interesse an einer oder mehreren Exkursionen haben, so senden wir Ihnen gern die ausführlichen Programme zu.
Kontakt: LandLust Reisen, Gruppen- und Fachreisen nach Maß
Grit & Torsten Müller GbR
Eibenberg 4, D-37120 Eddigehausen
Telefon: +49(0)5594-227507-0, Telefax: +49(0)5594-227507-1
info@landlust-reisen.de, www.landlust-reisen.de
Bildrechte: Torsten Müller (LandLust Reisen), Heinz Sielmann Stiftung
 
Impressum               zur Homepage
 
Wir setzen Spenden ausschließlich zur Förderung unserer satzungsgemäßen Zwecke ein. Sollte einmal mehr Spendengeld eingehen, als für das unmittelbare Projekt benötigt wird, kommt jeder Mehrbetrag ebenso sparsam und effektiv unseren anderen wichtigen Projekten zugute.
Facebook Icon YouTube Icon Instagram Icon Xing Icon Twitter Icon Flickr Icon

 

Copyright © Heinz Sielmann Stiftung | Impressum